Von Kimchi bis Sauerkraut: fermentiertes Gemüse ist in vielen Kulturen kulinarisch beheimatet. Aber was passiert beim Vergären von Weißkohl & Co. eigentlich? Das Fermentieren ist eine Jahrhunderte alte Methode. Auch wenn wir uns das Leben ohne Kühl-und Gefrierschränke kaum mehr vorstellen können: Über Jahrtausende hinweg spielte das Kühlen von Lebensmitteln bei Kampf gegen das Verderben von Lebensmitteln eine sehr untergeordnete Rolle und andere Methoden standen im Vordergrund. Eine der gängigsten Methoden war neben Trocknung und Pökeln das Vergären.
Was du übers Bärlauch sammeln wissen musst Du wolltest Bärlauch schon oft selber sammeln, hast es aber noch nie gemacht? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich, denn aktuell ist wieder Bärlauchsaison und wir haben das Wichtigste kurz…
Hierzulande landen leider noch immer viel zu viele Lebensmittel im Müll. Mittlerweile hat auch die Politik das Problem erkannt, doch entsprechende gesetzliche Änderungen lassen auf sich warten. Zum Glück gibt es heute schon etwas, was wir gegen Lebensmittelverschwendung tun können,auch…
In der kalten Winterzeit geht doch nichts über ein warmes Getränk. Der Klassiker schlechthin ist dabei natürlich heiße Schokolade. Allerdings fällt die Öko-Bilanz aufgrund der langen Transportwege von Kakao eher mau aus. Diese Variante auf Basis von Carobpulver ist ökologischer und schmeckt genauso gut!
Carob scheint etwas in Vergessenheit geraten. Doch ein Blick auf das kakaoähnliche Pulver lohnt sich. Denn aus ökologischer Sicht schneidet es deutlich besser ab als Kakao. Carob überzeugt zudem mit einem karamellartigen Aroma. Als Carob bezeichnet man das Fruchtfleisch von…
Für viele ist Tofu der Inbegriff geschmackloser pflanzlicher Kost. Dabei bietet gerade sein neutraler Geschmack viele Möglichkeiten, ihn nach den eigenen Vorlieben zuzubereiten. Als vegane Schnitzelvariante, angebraten im Salat oder als Basis veganer Nachspeisen – der proteinreiche Sojaquark hat allerhand…
Im vergangenen Jahr hatte ich von August bis Oktober das Vergnügen, mich als Praktikant in der UGB-Redaktion sowie der UGB-Akademie einzubringen. Für alle, die darüber nachdenken, ein Praktikum beim UGB zu absolvieren, möchte ich hier meine persönlichen Erfahrungen schildern, die…
Jetzt wo die kalte Jahreszeit beginnt finden wir, dass warme Speisen wie Rotkohl und Knödel hervorragend auf den Teller passen. Traditionell wird dazu jedoch Fleisch serviert, das muss aber nicht unbedingt sein. Im heutigen Rezept erfahrt ihr wie ihr ganz einfach eine vegane Alternative zaubern könnt :)
Heute haben wir für euch ein leckeres Rezept rausgesucht, mit dem ihr Tempeh schmackhaft zubereiten könnt. Ihr könnt den Ofen-Tempeh perfekt zu Vollkornreis und Gemüse machen, z.B. Topping in einer Bowl.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.