Keine Angst vor dem Schnellkochtopf!  – ein kleiner Guide zum richtigen Umgang

Viele kennen den Schnellkochtopf vermutlich noch von Großmutter’s Küche, wenn darin unter bedrohlichem Zischen saftiges Gulasch oder zarte Rinderrouladen geschmort wurden. In weniger fleischlastigen Küchen kam der spezielle Topf vielleicht sogar auch für die Zubereitung pflanzlicher Kost zum Einsatz. Denn mit dem Schnellkochtopf lassen sich mit ein paar Tricks allerlei Hülsenfrüchte und auch Ganzkorngetreide im Handumdrehen zubereiten, ohne langes Kochen. Dadurch bleibt der gute Geschmack erhalten und Hülsenfrüchte und Getreide werden angenehm weich. Die Zubereitung im Schnellkochtopf ist ideal für diejenigen, die gerne mehr Bohnen oder Vollkorngetreide in ihren Speiseplan einbauen möchten.

Vielen Hobbyköchen ist die Handhabung des Schnellkochtopfes jedoch sehr suspekt. Zu Unrecht, wie dieser kleine Schnellkochtopf-Guide zeigen soll.

Aufbau und Funktionsweise

Es gibt verschiedene Anbieter von Schnellkochtöpfen, daher kann das Design der einzelnen Komponenten unterschiedlich sein. Die Funktionsweise ist aber die Selbe. Der Schnellkochtopf besteht allgemein aus 3 Teilen:

  • Topf mit isolierten Griffen
  • Deckel mit isoliertem Griff, integrierter Druckregelung und Verriegelung
  • Herausnehmbarer Dichtungsring

Im Inneren des Schnellkochtopfes wird während des Kochens ein hoher Druck von bis zu 1,8 bar aufgebaut. Dadurch kocht das Wasser bei einer höheren Temperatur von ca 110 – 120°C und die Lebensmittel garen schneller.

So funktioniert’s:

Den Dichtungsring in den Deckel einlegen und auf einen gleichmäßigen Sitz prüfen. Außerdem das Druckventil im Deckel auf Verklebungen prüfen (Den Druckstift auf der Innenseite des Deckels ein paar mal hin und her bewegen).

  • Die (un)eingeweichten Hülsenfrüchte oder das Getreide in den Topf geben und die entsprechenden Menge Wasser hinzugeben (siehe Tipps).
  • Den Deckel auf den Topf aufsetzen, dabei auf die richtige Passung mit dem Gewinde achten und den Deckel zudrehen. Mit dem Verriegelungschieber den Topf verschließen.
  • Den Topf auf die Herdplatte stellen und bei mittlerer Temperatur erhitzen.
  • Der Topf heizt sich nun auf und der Druck im Inneren des Topfes steigt allmählich. Zunächst wird der Topf evtl. etwas Zischen bis ein Grunddruck erreicht ist. Das Zischen erlischt, sobald sich das Druckventil verriegelt, um den Druck weiter zu erhöhen.

Der Druck im Inneren steigt nun langsam an, wodurch der Druckanzeiger nach oben gedrückt wird.

  • Ist die entsprechende Höhe erreicht, wird die Temperatur auf die niedrigste Stufe gestellt (um das Gargut länger kochen zu lassen) oder ganz ausgedreht. Den Topf noch eine Weile auf der Platte stehen lassen zum Weiterkochen oder den Druck abgelassen um den Garvorgang zu beenden (siehe Tipps).
  • Wenn ein zu hoher Druck im Inneren entsteht, kann dieser über ein Sicherheitsventil entweichen, erkennbar über ein lauteres Zischen.
  • Das fertige Gargut, zB Bohnen, kann anschließend nach Belieben weiterverarbeitet werden.

 

TIPPS:

Den Druck im Topf senken

  1. Den Topf abkühlen lassen
  2. Diese Variante ist ein etwas länger dauernder Prozess, kann sich aber lohnen, um Energie zu sparen. Dabei wird nach Abstellen der Hitzezufuhr die Restwärme und der Restdruck im Topf für das Garen weitergenutzt. Der Topf kühlt langsam ab und der Druck im Inneren verringert sich allmählich dadurch, dass der Wasserdampf kondensiert. [LP1] Der Druckanzeiger senkt sich langsam ab. Ist der Überdruck abgebaut hört man meistens ein „Klick“. Der Druckanzeiger hat sich dann vollständig abgesenkt und der Schnellkochtopf kann problemlos geöffnet werden.  
  3. Wichtig: Das Wasser im Schnellkochtopf kann beim Öffnen noch kochen oder stark dampfen.
  • Den Druck ablassen
  • Um den Garprozess schnell zu beenden, kann der Druck im Inneren des Schnellkochtopfes durch  behutsames Öffnen des Verriegelungsschiebers gesenkt. Der Druck wird durch Abgabe des Wasserdampfes unter starkem Zischen langsam gesenkt. Ist kein Zischen mehr zu hören und tritt kein Dampf mehr auf, ist der Druck abgebaut. Auch hier wieder erkennbar durch ein „Klick“ und der Schnellkochtopf lässt sich einfach aufdrehen.
  • Wichtig: die Öffnung für das Entweichen des Wasserdampfes nie in Richtung von Personen zeigen lassen, da es zu Verbrühungen führen kann! Am besten die Öffnung auch abgewendet von Gegenständen und nie auf Personen zeigen lassen.

Wichtig: bleibe immer in der Nähe des Schnellkochtopfes, um rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können. Öffne nie den Schnellkochtopf, ohne vorher den Dampf abzulassen.

Reinigung

Prinzipiell gilt es, die Herstellerangabe zu beachten, da diese variieren können. In der Regel können aber die Töpfe (ohne Deckel und Dichtungsring) in der Spülmaschine gereinigt werden. Beim Dichtungsring empfiehlt es sich, diesen mit mildem Spülmittel und einem weichen Schwamm zu reinigen. Auch bei der Reinigung des Deckels mit dem Druckventil sollte man das Spülen per Hand vorziehen. Wichtig ist es, den Deckel möglichst bald nach dem Kochen zu reinigen, da sich evtl gebildeter Schaum (v.a. Bei Hülsenfrüchten) am Deckel absetzen und beim Antrocknen das Druckventil verkleben kann. Um den Schnellkochtopf möglichst lange nutzen zu können, ist es wichtig den Dichtungsring auch bei guter Pflege etwa alle 2 Jahre zu wechseln. So wird eine ausreichende Abdichtung gewährleistet.

Zubereitung von Hülsenfrüchten

Die folgenden Angaben sind Richtwerte. Viele Hersteller haben eigene Tabellen für die Garzeit. Besitzt der Schnellkochtopf mehrere Druckstufen, machen die Hersteller auch hierzu Angaben zur richtigen Einstellung.

Linsen und Mungbohnen

Die kleinen Hülsenfrüchte kann man ohne vorheriges Einweichen im Schnellkochtopf kochen. Wichtig ist hierbei ausreichend Wasser hinzuzufügen, da die Linsen während des Kochens reichlich Wasser aufnehmen. Als Orientierung und zum Schutz vor Anbrennen für 1 Teil trockene Linsen 3 Teile Wasser hinzugeben. Uneingeweichte Linsen und Mungbohnen brauchen etwa 10 min (Siehe Tipp).

Wichtig: Rote und gelbe Linsen, also geschälte Linsen, sollte man nicht im Schnellkochtopf zubereiten, wenn man sie für Salate verwenden möchte. Sie garen so schnell, dass sie nach wenigen Minuten zu Brei zerfallen. Für Suppen hingegen wäre das ein erwünschter Prozess.

              Empfehlung:

  • Ohne einweichen
  • 1 Teil Linsen + 2,5 Teile Wasser
  • 10 min mit erhöhtem Ventil, dann Dampf ablassen oder 5 min mit erhöhtem Ventil und Topf abkühlen lassen

Bohnen, Kichererbsen, Grüne Erbsen

Die dickeren Hülsenfrüchte sollte man vor dem Kochen einweichen. Dadurch verkürzt sich zum einen die Kochzeit dramatisch und zum anderen können ungünstige Inhaltsstoffe wie Lektine während des Einweichens abgebaut werden. Das fördert die Verdaulichkeit der Hülsenfrüchte.

Eingeweichte, dickere Hülsenfrüchte benötigen etwa 20 min im Schnellkochtopf (siehe Tipp) und sollten mit 1,5 Teilen Wasser gekocht werden.

              Empfehlung:

  • Einweichen
  • 1 Teil große Hülsenfrüchte + 1,5 Teile Wasser (ca. 1 Finger breit über den Hülsenfrüchten)
  • Ca 20 min mit erhöhtem Ventil + Druck ablassen oder 15 min bei erhöhtem Ventil+ abkühlen lassen

Abfüllen und Lagern

Füllt man die noch  heißen Hülsenfrüchte in saubere, mit kochendem Wasser ausgespülte Gläser, halten sich die gegarten Hülsenfrüchte etwas länger im Kühlschrank. Die Deckel der Gläser sollten von Innen ebenfalls abgebrüht werden und die randvoll gefüllten Gläser sofort fest verschlossen werden. Hierbei ein Handtuch zu Hilfe nehmen, um sich nicht zu verbrühen. Die so abgefüllten Hülsenfrüchte halten sich bei konsequenter Kühlung und „original“ verschlossen mindestens eine Woche im Kühlschrank. Alternativ kann man die gefüllten Gläser auch einfrieren. Hierbei sollte man beim Füllen der Gläser maximal bis einen Daumen breit unter den Rand befüllen, da sich der Inhalt beim Gefrieren etwas ausdehnt. Die Gläser sollten Zimmertemperatur erreichen, bevor sie in den Kühl- oder Gefrierschrank gestellt werden. Wichtig ist auch, die Dichtheit der Gläser zu prüfen. Ein guter Indikator hierfür ist das Knacken des Deckels, das durch die Volumenveränderung beim Abkühlen zustande kommt.

Kuhn Rikon Switzerland, 2023, abgerufen von https://kuhnrikon.com/de/blog/post/duromatic-inox?cat=aHR0cHM6Ly9rdWhucmlrb24uY29tL2RlL3RvZXBmZS9zY2huZWxsa29jaHRvZXBmZQ==

Fissler, 2023, abgerufen von https://www.fissler.com/de/schnellkochtoepfe/#pan_guide

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert